About Jaqueline

Mein Name ist Jaqueline Lischka. Ich bin Coach und Radsportlerin mit nationaler und internationaler Wettkampferfahrung. Mit dieser Combi - selbst Athletin zu sein, zu wissen, was es bedeutet mit dem weiblichen Körper zu trainieren - bringe ich eine einzigartige Perspektive ins Coaching ein. Mein Hintergrund umfasst Ausbildungen im Bereich Radsport, Trainerin, Sporternährung und mental Coaching. Ich arbeite mit Athletinnen im Radsport von Anfänger Level bis hin zu ambitionierten Leistungssport. Da ich selbst profesionelle Rennen bestreite, habe ich ein tiefes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen die es in der Vorbereitung aber auch rund um die Wettkampfphase benötigt.
Meine sportliche Reise begann im Laufsport, wo ich zahlreiche nationale Läufe gewinnen konnte. Diese Erfolge führten mich zum Triathlon, wo ich meine Ausdauer und Vielseitigkeit weiter ausbauen konnte. Seit 2022 habe ich den Radsport für mich entdeckt und mich vollständig dieser Disziplin gewidmet.
Meine eigene sportliche Karriere umfasst eine Top-10 Platzierung bei nationalen Meisterschaften im Zeitfahren sowie zahlreiche ÖM-Medaillen im Triathlon und Duathlon. Diese Erfahrungen haben mir nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die mentalen Aspekte des Leistungssports vermittelt.
Neben meiner aktiven Karriere habe ich mich als Radleiterin und Ernährungscoach weitergebildet, um meine Athletinnen und Athleten ganzheitlich betreuen zu können. Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und fundiertem Fachwissen ermöglicht es mir, individuell zugeschnittene Trainingsprogramme zu entwickeln.
Meine Coaching-Philosophie verbindet modernste Trainingstechniken (Zyklusgesteuertes Training) mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Athletenentwicklung. Ob du dich auf deine erste Langstreckenfahrt, Radmarathon, Ultra Bike Race vorbereitest oder beim nächsten Radrennen aufs Podium zielst, ich begleite und unterstütze dich bei jedem Tritt in die Pedale.
Gemeinsam werden wir Grenzen überwinden, mentale Aspekte stärken, persönliche Ziele erreichen und mehr Menschen, insbesondere Frauen, dazu inspirieren, die Freude am Radsport zu entdecken!